Agosi Goldbarren



Agosi Goldbarren 500 Gramm

Geschichte und Entwicklung - Gegründet wurde die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt im Jahr 1891 als eine Aktiengesellschaft von Schmuck-und Uhrenherstellern aus Pforzheim.
Das anfängliche Tätigkeitsfeld umfasste die Rückgewinnung von Edelmetallen aus Produktionsabfällen der lokalen Edelmetallverarbeitung.
Mit Errichtung einer neuen Betriebsstätte für Basismetalle am Pforzheimer Hauptgüterbahnhof, im Jahr 1938, wurde das Recyclinggeschäft auf Basismetalle erweitert.

Die Unternehmensgruppe ist seit 2003 Teil des Umicore-Konzerns. Tochtergesellschaften gibt es in Österreich (Ögussa), den Niederlanden (Schoene Edelmetaal B.V) und der Schweiz (Allgemeine Suisse S.A.).

Die AGOSI ist ein zertifizierter Lieferant der LBMA und produziert für diese LBMA-Standardbarren (400 Unzen Nominalgewicht – im Bild oben links). Die Herstellung kleinerer Anlagebarren erfolgt beim Mutterkonzern Umicore und der angeschlossenen Tochtergesellschaft Ögussa

AgosiI Goldbarren Logo
Feingewicht Preis  
10 Gramm  ...zum Angebot
1 Unze  ...zum Angebot
100 Gramm  ...zum Angebot


Agosi Goldbarren im Handel - Die AGOSI betreibt einen eigenen Edelmetallhandel für Endkunden. Bei Gold, aber auch bei Silber, Platin und Palladium beschränkt sich das Endkundengeschäft auf das hauseigene Sortiment.

Erweitert wird das Angebot durch unterschiedliche Agosi-Barren aus Basismetallen.


Geprägte Agosi Goldbarren (rechteckig / metrisches System) aktuelle Produktion

  Feingewicht Goldgehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
1g
1 Gramm 999,9 15,00 x 8,50 x 0,50 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
2,5g
2,5 Gramm 999,9 19,00 x 11,00 x 0,80 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
5g
5 Gramm 999,9 24,00 x 14,00 x 0,90 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
10g
10 Gramm 999,9 31,00 x 18,00 x 1,00 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
20g
20 Gramm 999,9 39,00 x 22,00 x 1,30 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
50g
50 Gramm 999,946,00 x 26,00 x 2,30 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
100g
100 Gramm 999,955,00 x 31,00 x 3,20 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
Quelle: Agosi, Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG


Agosi Prägebarren Gold

Oben geprägte Goldbarren der Agosi in verschiedenen Gewichtseinheiten von einem bis 100 Gramm. Eine Besonderheit ist der Unzenbarren, bei dem das Feingewicht metrisch angegeben ist (31,1 Gramm).

Rechts im Bild die typische Blisterverpackung der Agosi Goldbarren.
Agosi Goldbarren im Blister


Geprägte Agosi Goldbarren (rechteckig / Feinunzen) aktuelle Produktion

  Feingewicht Goldgehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
1oz
1 Unze (31,103g) 999,9 42,00 x 24,00 x 1,70 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
Quelle: Agosi, Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG



Gegossene Agosi Goldbarren (metrisches System) aktuelle Produkiton

  Feingewicht Goldgehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
250g
250g 999,9 ca. 61,80 x 32,60 x 9,00 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
500g
500g 999,9ca. 64,50 x 36,40 x 10,40 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
1kg
1 Kilo 999,9 ca. 96,40 x 40,40 x 15,40 1 Buchstabe 6 Zahlen 2016
Quelle: Agosi, Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG


Gegossene Agosi Goldbarren (LBMA-Standardbarren) aktuelle Produktion

  Feingewicht Goldgehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
400oz
400 Unzen 999,9 - 6 Zahlen Prägejahr 2008
Quelle: Agosi, Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG



AGOSI Goldbarren


Die AGOSI-Goldbarren mit 400 Unzen Nominalgewicht werden für den außerbörslichen Bankhandel an der LBMA produziert.
Im Februar 2016 startete die Agosi mit einem Webshop für das Endkundengeschäft. Online werden verschiedene konzerneigene Anlagebarren und Basismetallbarren vertrieben.




Daten zu Agosi Goldbarren:

Herkunftsland Deutschland
Webseite
www.agosi.de
Produzierte Edelmetallbarren
Gold und Silber
LBMA - Goldbarren
good delivery Gold - seit 2008

 

FAQ – Agosi Goldbarren

Was ist Agosi?
Agosi, die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, ist ein deutscher Hersteller von Edelmetallbarren mit Sitz in Pforzheim. Das Unternehmen wurde 1891 gegründet und ist ein zertifizierter Lieferant von LBMA-Standardbarren.
 
Welche Goldbarren produziert Agosi?
Agosi produziert geprägte und gegossene Goldbarren in verschiedenen Größen von 1 Gramm bis zu 1 Kilogramm sowie 400-Unzen-Barren für den Bankhandel.
 
Sind Agosi Goldbarren LBMA-zertifiziert?
Ja, Agosi ist ein zertifizierter Hersteller der London Bullion Market Association (LBMA) und produziert Good-Delivery-Goldbarren seit 2008.
 
Wo kann man Agosi Goldbarren kaufen?
Agosi Goldbarren sind über den offiziellen Agosi-Onlineshop erhältlich. Dort werden Goldbarren verschiedener Gewichtsklassen sowie weitere Edelmetallprodukte angeboten.
 
Welche Sicherheitsmerkmale haben Agosi Goldbarren?
Agosi Goldbarren verfügen über individuelle Seriennummern und werden in sicheren Blisterverpackungen geliefert. Die Echtheit wird durch Zertifikate gewährleistet.
 
Was macht Agosi Goldbarren besonders?
Agosi Goldbarren zeichnen sich durch höchste Qualität, LBMA-Zertifizierung und eine lange Tradition in der Edelmetallverarbeitung aus. Sie sind ideal für Investoren und Sammler.
 
Welche Größen werden bei Agosi Goldbarren angeboten?
Agosi bietet Goldbarren in Größen von 1 Gramm bis zu 1 Kilogramm sowie 400-Unzen-Barren für institutionelle Anleger an.

 



Kommentare zu Agosi-Goldbarren:


2 Kommentare

Barrenfreund - 26.05.2017 - 09:22 Uhr  ✪✪✪✪✪
Neu und sehr praktisch. Man sieht auf der Barrenseite gleich die Preise. Gute Idee :-)
__________________________________________________________________________________________

Goldkäfer - 07.02.2016 - 15:57 Uhr  ✪✪✪✪✪
Agosi hat jetzt einen eigenen Webshop.
__________________________________________________________________________________________

Kommentar eintragen





*