Ögussa Goldbarren



Ögussa Goldbarren

Geschichte und Entwicklung - Die Ögussa, die Österreichische Gold- und Silberscheideanstalt, ist ein international agierendes Edelmetallunternehmen mit Stammsitz in Wien. Ihre Schwerpunkte liegen in der Produktion von Schmuck- und Anlagemetallen sowie bei der technologischen Anwendung von Edelmetallen.
Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1862 in Wien gegründet, ist seit 2003 Teil der belgischen Umicore-Gruppe, beschäftigt rund 140 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von ca. 160 Mio. Euro.


An Anlagemetallen wird bei der Ögussa ein breites Sortiment an Silber- und Goldbarren produziert (elf verschiedene Guss- und Prägebarren in Gold).

Oben der Gussbarren zu 250 Gramm Feingold. Das Bild auf der rechten Seite zeigt das aktuelle Logo der Ögussa mit stilisierter Sonne und Mond, wie es auf den hauseigenen Anlagebarren Verwendung findet.
Oegussa Silber und Gold Logo


Geprägte Goldbarren der Ögussa (metrisches System) aktuelle Produktion

  Feingewicht Feinsilbergehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
1g
1 Gramm 999,9 15,0 x 8,7 x 0,5 keine SN -
2,5
2,5 Gramm999,9 18,0 x 10,0 x 0,8 keine SN -
5g
5 Gramm 999,9 24,1 x 14,1 x 1,05 keine SN -
10g
10 Gramm 999,9 31,1 x 18,1 x 1,2 keine SN -
20g
20 Gramm 999,9 39,1 x 22,1 x 1,4 keine SN -
50g
50 Gramm 999,9 43,5 x 27,5 x 2,5 keine SN -
100g
100 Gramm 999,9 50,2 x 30,4 x 3,7 keine SN -
Quelle: ÖGUSSA

Oegussa Goldbarren Sortiment Oben im Bild die geprägten Ögussa Goldbarren von einem bis zwanzig Gramm Feingewicht. Eine Besonderheit stellt das seltene Format zu 2,5 Gramm dar.


Geprägte Goldbarren der Ögussa (Feinunzen) aktuelle Produktion

  Feingewicht Feinsoldgehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
1oz
1 Unze (31,103g) 999,9 42,1 x 24,1 x 1,9 keine SN -
Quelle: ÖGUSSA



Gegossene Goldbarren der Ögussa (metrisches System) aktuelle Produktion

  Feingewicht Silbergehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit
250g
250 Gramm 999,9 ca. 61,8 x 27,0 x 10,0 6 Zahlen -
500g
500 Gramm 999,9 ca. 81,7 x 36,3 x 9,8 6 Zahlen -
1kg
1 Kilo 999,9 ca. 96,1 x 39,9 x 15,0 6 Zahlen -
Quelle: ÖGUSSA



Geprägte Goldbarren der Ögussa (metrisches System) ehemalige Produktion

  Feingewicht Feinsilbergehalt Maße (in mm) Seriennummer System Produziert seit Produziert bis
1g
1 Gramm 999,9 - keine SN - -
2,5
2,5 Gramm999,9 - keine SN - -
5g
5 Gramm 999,9 - keine SN - -
10g
10 Gramm 999,9 - keine SN - -
20g
20 Gramm 999,9 - keine SN - -
50g
50 Gramm 999,9 - keine SN - -
100g
100 Gramm 999,9 - keine SN - -


Ehemalige Produktion - Bei den ehemaligen Produktionslinien der Ögussa (geprägte Goldbarren) unterscheidet man zwischen dem Hochkant- und dem Querformat. Beide Varianten wurden ohne Seriennummern produziert. Der Vertrieb erfolgte in einfachen Schutzblistern.

Die alten Ögussa Goldbarren finden sich noch relativ häufig im Umlauf.
Oegussa 500g Goldbarren


Daten zu Ögussa Goldbarren:

Herkunftsland Österreich
Webseite
www.oegussa.at/
Produzierte Edelmetallbarren
Gold und Silber
LBMA - Silber Liste (ehemalige Hersteller) good delivery Silberbarren ehemalige Hersteller

 

FAQ – Ögussa Goldbarren

Was ist die Ögussa?
Die Ögussa, die Österreichische Gold- und Silberscheideanstalt, ist ein international agierendes Edelmetallunternehmen mit Stammsitz in Wien. Seit 2003 Teil der belgischen Umicore-Gruppe, beschäftigt es rund 140 Mitarbeiter und hatte 2013 einen Umsatz von ca. 160 Mio. Euro.
 
Welche Arten von Goldbarren produziert die Ögussa?
Die Ögussa produziert ein breites Sortiment an Goldbarren, einschließlich elf verschiedenen Guss- und Prägebarren in Gold, von 1 Gramm bis zu 1 Kilogramm.
 
Wie sind die Ögussa Goldbarren gekennzeichnet?
Aktuelle geprägte Goldbarren tragen keine Seriennummern, während die gegossenen Barren mit einer sechsstelligen Zahl versehen sind.
 
Was ist Besonderes an den Ögussa Goldbarren?
Ein markantes Merkmal ist das stilisierte Logo mit Sonne und Mond, das auf den Barren abgebildet ist. Auch das seltene 2,5 Gramm Format ist bemerkenswert.
 
Gibt es historische Ögussa Goldbarren?
Ja, die Ögussa hat frühere Produktionen von geprägten Goldbarren ohne Seriennummern in Hochkant- und Querformat, die noch im Umlauf sind.
 
Welche Maße haben die Ögussa Goldbarren?
Die Maße variieren stark je nach Gewicht und Herstellungsart. Zum Beispiel sind die 1 Gramm Barren etwa 15,0 x 8,7 x 0,5 mm, und die 1 Kilogramm Barren ca. 96,1 x 39,9 x 15,0 mm.
 
Wo kann man Ögussa Goldbarren kaufen?
Ögussa Goldbarren können über die offizielle Webseite der Ögussa (www.oegussa.at) oder bei autorisierten Händlern erworben werden.
 
Sind Ögussa Goldbarren LBMA-zertifiziert?
Die Ögussa ist nicht als aktueller LBMA-Goldbarrenhersteller gelistet, war jedoch früher für Silberbarren auf der Liste.

 



Kommentare zu Ögussa-Goldbarren:


2 Kommentare

LändleGoldfan - 25.05.2017 - 12:11 Uhr  ✪✪
warum sind diese Barren unter "LBMA aktive Barrenhersteller" gelistet?
Patriotismus ok, aber wenn ich es nur an 6 Filialen und das nur von
Mo-Fr 7.30-16.30 verkaufen kann, ist das alles andere als flexibel.
Wenn ich mit Barren flexibel bleiben will und keine hohen Verkaufsabschläge haben will, kaufe ich lieber Münze Österreich Barren.
Schwach finde ich es nur von Euch, dass ihr diesen Hersteller nicht eindeutig als "nicht-LBMA-Hersteller" deklariert. Diese Barren werden nur von der Firma selbst und einigen Goldhändlern, da aber zu hohen Abschlägen zurückgenommen.
Für den Anleger der flexibel sein will keine optimale Lösung.
__________________________________________________________________________________________

Alpengold - 09.05.2015 - 19:50 Uhr  ✪✪✪✪✪
Ögussa oder Münze Österreich - Ein wenig Lokalpatriotismus sei erlaubt :-)
__________________________________________________________________________________________

Kommentar eintragen





*